Logo - Mittelstand Digital Zentrum Ruhr-OWL – Digitalisierung in regionalen mittelständischen Unternehmen

Webinarreihe Digitale Transformation: Mit KI Entscheidungsprozesse optimieren und Wissen managen

Veranstaltung

Webinar: Mit KI Entscheidungsprozesse optimieren und Wissen managen

Leuchtturmprojekt von Arbeitswelt.Plus mit Bette

01.09.2022

14:30 - 15:30 Uhr

online

Digitale Transformation

Veranstaltung

Webinarreihe Digitale Transformation: Mit KI Entscheidungsprozesse optimieren und Wissen managen

Wie kann ein Unternehmen Produktionsdaten erfassen und das Wissen daraus erschließen? Wie kann die zukünftige Produktionsplanung dadurch optimiert werden? Und welche Rolle spielt das implizite Wissen der Mitarbeiter:innen, um interne Entscheidungsprozesse zu verbessern? An diesen Fragestellungen arbeitet das Unternehmen Bette in einem Leuchtturmprojekt des Kompetenzzentrums Arbeitswelt.Plus.

Denn aufgrund vieler unterschiedlicher Produkte bei Bette kommt es immer wieder zu einer ungleichmäßigen Belastung der Mitarbeiter:innen, da, je nach Produkt, der Arbeitsaufwand variiert. Vor allem aber können unvorhersehbaren Einflussgrößen, wie Nacharbeit, zu Belastungsspitzen aber auch zu Zeiten geringer Belastung führen.

KI-basierte Entscheidungshilfen in Form von Wissensmodellen sollen nun helfen, die die Produktionsplanung zu optimieren. Auf diesem Weg soll beispielsweise die Belastung der Belegschaft in der Produktion reduziert werden, weshalb auch die Akzeptanz der KI-Lösung eine wichtige Rolle spielt.

Mehr zum Projekt

Donnerstag, 01. September 2022 | 14:30 - 15:30 Uhr
Webinar: Mit KI Entscheidungsprozesse optimieren und Wissen managen

Darum geht’s:

In dem Webinar stellen die Projetpartner Bette, FH Bielefeld und FHDW vor,

  • wie ein KI- basiertes System die voraussichtliche Auslastung der einzelnen Arbeitsplätze und Maschinen für die nahe Zukunft (5 bis 8 Stunden) prognostiziert,
  • wie der technologische Prozess arbeitswissenschaftlich begleitet wird, um Voraussetzungen und Konsequenzen des Einsatzes KI-basierter Unterstützungssysteme zu ermitteln, und so den humanzentrierten Einsatz von KI zu gewährleisten.

Neben der technologischen Seite richtet das Projekt auch den Blick auf die neue Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine. Der Einbezug der Mitarbeiter:innen mit ihren Bedürfnissen in die Arbeit mit der neuen KI-Anwendung ist ein wichtiger Aspekt des Leuchtturmprojektes. Ziel ist es, dass die Belastung der Mitarbeiter:innen in der Produktion durch optimierte Arbeitspläne reduziert wird.

Bild- und Videoaufnahmen
Im Rahmen der Veranstaltung fertigen wir zu Informations- und Werbezwecken Bild- und/oder Videoaufnahmen an. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Anfertigung und Verbreitung dieser Aufnahmen auf der Internetseite, in Printmedien sowie zu weiteren Informations- und Werbezwecken des Kompetenzzentrums Arbeitswelt.Plus (c/o it’s OWL Clustermanagement GmbH) einverstanden.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung.Bei Rückfragen und Anmer­kungen können Sie sich gerne per E-Mail an Salome Leßmann (s.lessmann@its-owl.de) wenden.

Anmeldung*

Webinarreihe Digitale Transformation: Mit KI Entscheidungsprozesse optimieren und Wissen managen

*Das Webinar ist ein gemeinsames Angebot des Kompetenzzentrums Arbeitswelt.Plus und des Kompetenzzentrums Mittelstand Digital Ruhr-OWL. Bitte melden Sie sich daher auf der Website von Mittelstand Digital Ruhr-OWL zum Webinar an.

Unsere Webinarreihe „Digitale Transformation“

In der neuen Webinar-Reihe bündeln das Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus und das Kompetenzzentrum Mittelstand Digital Ruhr-OWL die Kräfte, um gemeinsam Lösungen und Instrumente für die digitale Transformation im Mittelstand in OstWestfalenLippe vorzustellen.

Lernen Sie einzelne Leuchtturmprojekte und konkreten KI-Lösungen näher kennen. Erfahren Sie, welche realen Anwendungsbeispiele existieren und wie auch Sie mithilfe unserer Angebote KI für sich entdecken und anwenden können.

Top
Karina Kampert - Mitarbeiterin Mittelstand Digital Ruhr OWL - Koordination Geschäftsstelle

Karina Kampert

Koordinatorin Geschäftsstelle

Treten Sie mit uns in

Kontakt

Haben Sie Interesse an den Themen, Angeboten und Veranstaltungen des Mittelstand-Digital Zentrums? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.

Abonnieren Sie unseren

Newsletter

Tragen Sie sich ein, um regelmäßig über unsere Angebote und Initiativen informiert zu werden.

Buchen Sie jetzt Ihre

Sprechstunde

Das Team des Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr OWL steht Ihnen jederzeit bei ihren Fragen zur Verfügung. Geben Sie hier Ihren Wunschtermin an und Sie erhalten per E-Mail eine Terminbestätigung.