Erfolgsgeschichten
KI / Digitale Transformation
Künstliche Intelligenz sortiert Wareneingang vor
Das Transferprojekt demonstriert Prozessoptimierung durch maschinelles Lernen
40.000 Artikel von 600 verschiedenen Anbietern, dazu ein Online-Handel, eine Notfall-Hotline und eine hauseigene Werkstatt. Die G. Elsinghorst Stahl und Technik GmbH bietet ihren Kunden ein umfangreiches Portfolio sowie die uneingeschränkte Verfügbarkeit der Artikel. Den Wareneingang stellt diese Produkt- und Variantenvielfalt vor Herausforderungen – die Prozesse sind aufwändig und zeitintensiv. Das soll sich im Rahmen eines Transferprojekts mit Digital in NRW jetzt ändern: Durch künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen will der Technische Händler aus Bocholt seinen Wareneingang effizienter gestalten.
Der Technische Handel ist von einem starken Wettbewerb geprägt. Hohe Markttransparenz, niedrige Markteintrittsbarrieren und ein deutlich spürbarer Wettbewerbsdruck stellen viele Händler vor große Herausforderungen. „Umso wichtiger ist es, sein Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten und die Gesamteffizienz zu steigern“, betont Geschäftsbereichsleiter Berthold Horstick. „Um das zu gewährleisten, optimieren und digitalisieren wir unsere Prozesse kontinuierlich.“
Intelligente Identifikationstechnologie
Automatisierung von Lager und Kommissionierung
Intelligente Identifikationstechnologie
Das Projektteam um Phil Hermanski (rechts). © Foto: Fraunhofer IML
Potenzialanalyse für maschinelles Lernen
Automatische Erkennung von Informationen auf Lieferscheinen
Dazu wurden in enger Zusammenarbeit mit Elsinghorst eine Potenzialanalyse erstellt, alle aktuellen Wareneingangsprozesse sowie die IT-Rahmenbedinungen analysiert und die notwendigen Anforderungen definiert. Nach der Ausarbeitung eines Soll-Konzepts wird dann ein Technologie-Scouting durchgeführt, um anschließend die in Frage kommenden Identifikationstechnologien zu testen, eine Lösung auszuwählen und für den individuellen Bedarf auszugestalten.
In der sechsmonatigen Projektlaufzeit steht die Entwicklung und Einführung eines Demonstrators im Mittelpunkt, dessen Programm mit maschinellem Lernen definierte Informationen auf Lieferscheinen, wie z. B. die Bestellnummer erkennt, um die Waren anschließend direkt den Bestellungen und ihrem Lagerplatz zuzuordnen.
Lernen & Optimieren
Auch Maschinen lernen aus Fehlern
KI auch für KMU
KI birgt hohes Potenzial für KMU
Der Kundennutzen
Was haben Sie davon?
Ihr Kundennutzen
- Wissensbasis zu relevanten Technologietrends der Antriebstechnik
- Methodische Unterstützung für die Arbeit mit dem Technologietrend-Radar
- Identifikation des zukünftigen Forschungsbedarfs als Grundlage zur zielgerichteten Initiierung von Forschungsprojekten
- Förderung des Wissenstransfers innerhalb des Forschungsnetzwerks
Sie wollen ebenfalls eine Erfolgsgeschichte schreiben?
Dann schreiben Sie doch zuerst einmal uns.