Der Digitale Produktpass – viele Fragen und erste Antworten

Veranstaltung

Agili­täts­work­shop

Der Digitale Produkt­pass

Viele Fragen und erste Antworten

22.06.2022

14:00 - 17:00 Uhr

präsenz

Digitale Transformation

IHK Ostwest­falen zu Bielefeld, Elsa-Bränd­ström-Str. 1-3, 33602 Bielefeld, Ostwest­falen-Saal

Veranstaltung

Der Digitale Produktpass – viele Fragen und erste Antworten

Am 1. Januar 2026 soll der digitale Produkt­pass für Batterien einsatz­be­reit sein. Der Pass ist ein Datensatz, der Infor­ma­tionen zu den Kompo­nenten, Mate­ria­lien und chemi­schen Substanzen, aber auch zu Repa­rier­bar­keit, Wieder­ver­wend­bar­keit, Ersatz­teilen oder fach­ge­rechter Entsor­gung für ein Produkt zusam­men­fasst.

Die Daten stammen aus allen Phasen des Produkt­le­bens­zy­klus und können in all diesen Phasen für verschie­dene Zwecke genutzt werden (Design, Herstel­lung, Nutzung, Entsor­gung). Auch alle weiteren Produkte sollen zukünftig mit einem digitalen Produkt­pass ausge­stattet sein.

Im Workshop stellen wir Ihnen vor, wie ein erster Klick-Dummy für den Batte­rie­pass aussehen wird. Darauf aufbauend wollen wir gemeinsam erar­beiten,

  • welche Fragen analog zum Batteriepass für andere Produkte zu klären sind,
  • welche unterschiedlichen Informationsanforderungen die Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette haben könnten, u.a. durch Erarbeitung von Personas,
  • wie mit sensiblen Daten wie Geheimhaltung, Materialzusammensetzungen, Patenten und Produktdesigns umgegangen werden kann,
  • wie relevante Daten im Unternehmen erfasst werden können,
  • welche Standards hierfür eingesetzt werden können.
  • wie die dafür erforderlichen digitalen Herausforderungen und der digitale Reifegrad angegangen werden können.

Aktuell gibt es immer noch mehr ungelöste Fragen als Antworten. Der Workshop bietet Ihnen die Möglich­keit, sich mit diesen Fragen ausein­an­der­zu­setzen, um sich proaktiv auf den Digitalen Produkt­pass vorzu­be­reiten.

Referent:innen:

  • Dr. Holger Berg, Vice Director Division Circular Economy, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal
  • Dr. Susanne Guth-Orlowski, Chief Innovation & Solutions Officer, Spherity GmbH, Dortmund
  • Dr. Adrian von Mühlenen, PO Digital Material Passport Catena-X, BASF Coatings GmbH, Münster
Die Plätze sind begrenzt und werden insbe­son­dere an Vertre­te­rinnen und Vertreter aus produ­zie­renden Unter­nehmen, Hoch­schulen und Forschungs­ein­rich­tungen vergeben. Eine gemein­same kosten­freie Veran­stal­tung von: InnoZent OWL e.V., Wuppertal Institut, IHK Ostwest­falen zu Bielefeld, IHK Lippe zu Detmold und dem Mittel­stand-Digital Zentrum Ruhr-OWL im Rahmen von CirQua­lity OWL. Die Anmeldung erfolgt über die Website von InnoZent OWL e.V.

Anmeldung

Der Digitale Produktpass – viele Fragen und erste Antworten

Top