Mai 2023

Künstliche Intelligenz optimiert Produktionsplanung

Predictive Analytics nutzt historische Daten, um zukünftige Ereignisse vorherzusagen. In Forschungsprojekten des Fraunhofer IML, mit dem das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL eng zusammenarbeitet, kommt hierbei auch Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz, um die Vorhersagen zu optimieren und Mitarbeitende zu entlasten.

Der Weg zum eigenen Produkt

Die automatisierte Lohnfertigung von Dreh- und Frästeilen ist das Spezialgebiet von dfp aus Plettenberg. Der Betrieb erstellt und bearbeitet mechanische Komponenten, arbeitet in der Bauteil- und Konstruktionsoptimierung, baut Prototypen, Vorabmuster und Vorrichtungen. Was sich das Unternehmen für sein Portfolio noch wünschte, war ein eigenes Produkt. Das hat die dfp Dreh- und Frästechnik GmbH jetzt gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL entwickelt.

Fachgruppe zum Industrial APP Marketplace

Das Prinzip ist vom Smartphone bekannt: Auch Apps für Industrie 4.0-Anwendungen werden künftig auf Online-Marktplätzen gekauft. Wie eine anbieterneutrale und für alle Marktteilnehmenden zugängliche Lösung auf Open Source-Basis aussehen kann, erarbeitet in OstWestfalenLippe eine offene Community aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Top