Neuer Industriekreis: Zirkuläre B2B-Elektronik
Gebrauchte Elektronik landet schnell auf dem Müll. Im Zuge der Digitalisierung entsteht davon immer mehr. Zirkularität kann helfen.
Gebrauchte Elektronik landet schnell auf dem Müll. Im Zuge der Digitalisierung entsteht davon immer mehr. Zirkularität kann helfen.
Zum Jahresende bricht die große Zeit der Rückblicke an: Was war los? Welche Highlights gab es? Und wie sehen die Pläne für die Zukunft aus?
23. März 2021 – bei Frau Peters brennt das Telefon. Gerade hatte Sie die Liefertermine dutzender Aufträge verschieben müssen, teils um mehrere Monate. Die Kunden sind entrüstet, rufen an, machen ihrem Unmut Luft. Gleichzeitig kommt alle 30 Sekunden eine neue Mail an: Lieferausfall, Wartezeiten, Stau. Was tun?
Der Klimawandel ist ein beherrschendes Thema unserer Zeit. Die Reduktion von Emissionen ist die Aufgabe, Klimaneutralität das große Ziel. Immer mehr Unternehmen bewerben klimaneutrale Produkte. Doch was heißt „klimaneutral“ überhaupt? Und wie können Betriebe klimaneutral werden? Klaas Breitkreuz, Projektmanager „Industrie und Produktion“ bei NRW.Energy4Climate, gibt Antworten.
Seit einem Jahr steht das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL kleinen und mittleren Unternehmen in der Region Ruhr-OWL und darüber hinaus zur Seite. Mit kostenlosen Angeboten unterstützen die Expert:innen des Zentrums etwa bei Fragen zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel.
Digitale Lösungen für die Herausforderungen der Wirtschaft zeigt das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL auf der FMB Zuliefermesse Maschinenbau (12. bis 14. Oktober 2022). In den Hallen des Bad Salzuflener Messezentrums dreht sich drei Tage lang alles um neue Produkte, Services und Prozesse des regionalen Maschinenbaus. An der Seite des Spitzenclusters it’s OWL präsentiert das Mittelstand-Digital Zentrum sowohl am Stand 21-A27, als auch im Vortragsprogramm der Messe, wie sich produzierende Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten können.