Innovation
Unternehmen der Zukunft
Innovation
Lösungen für die Herausforderungen von morgen
Innovationsmanagement zählt zu den zukunftsweisenden Aufgaben im Unternehmen: Innovationen sichern nachhaltigen Geschäftserfolg. Sie verbessern vorhandene Produkte und Services und bringen neue Produktideen und Geschäftsmodelle hervor. Innovationsmethoden wie Design Thinking und Lean Startup halten zunehmend Einzug in Unternehmen. Aber es reicht nicht aus, Konzepte von kreativen und innovativen Start-ups zu kopieren. Stattdessen müssen Innovationsprozesse individuell auf das Unternehmen und seine Ziele abgestimmt sein. Hier setzt Corporate Innovation an. Ziel ist es, das Innovationsmanagement systematisch in Kultur, Organisation und Prozessen zu verankern. Corporate Innovation ist auf einen umfassenden Wandel ausgerichtet, der alle Mitarbeitenden erreicht. Haben Innovationen in der Unternehmenskultur einen hohen Stellenwert, zahlt sich das mehrfach aus: Unternehmen können flexibler auf Marktentwicklungen und Kundenbedürfnisse reagieren, Produkte schneller entwickeln und erfolgreich am Markt platzieren. Gleichzeitig sinkt das Risiko von Fehlentwicklungen.
Neu Denken
Ideen für den Unternehmenserfolg
Schon gewusst?
Innovationsführer ist in Deutschland die Automobilbranche: Rund 46 Milliarden Euro wurden hier im Jahr 2020 für Innovation ausgegeben. Ebenfalls weit oben waren der Maschinenbau (17 Milliarden) und die Elektrotechnik (8,5 Milliarden). Schlusslichter waren Branchen wie Abfallentsorgung & Recycling sowie der Bergbau (0,4-0,1 Milliarden). (Quelle: Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)
Innovationsmanagement braucht einen ganzheitlichen Ansatz. Deshalb entwickelt und erprobt das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL Strategien und Methoden entlang des gesamten Innovationsprozesses. Wir führen Unternehmens- und Kundenperspektive systematisch zusammen. Wir erarbeiten individuelle Lösungen, die das Kerngeschäft eines Unternehmens stärken und Innovationen abseits davon fördern. Start-up-Methoden werden von uns in den Arbeitsalltag produzierender Unternehmen übertragen. Unsere Expert*innen bewerten Produktideen, bauen Prototypen und werten Kundenfeedback aus, um die Weiterentwicklung einer Produkt- oder Geschäftsidee voranzutreiben.

Erfolgsgeschichten und Veranstaltungen
Aktuelle Erfolgsgeschichten
Unsere Erfolgsgeschichten in der Innovation
Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungen zur Innovation
Keine Veranstaltung gefunden

Mittelstand-Digital Zentrum Ansprechpartner:innen
Ihre Ansprechpartnerin
Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL


Unsere Themen für das Unternehmen der Zukunft
Was ist für SIE noch interessant?
Von der Nachaltigkeit
bis hin zur KI
Sie wollen den ersten Schritt in Richtung Zukunft gehen? Wir unterstützen Sie dabei! Egal ob Sie sich über Digitalisierung informieren, zukunftsweisende Technologien erleben, notwendige Kompetenzen erwerben oder Digitalisierungsmaßnahmen umzusetzen wollen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL realisiert mit zahlreichen Informationsveranstaltungen, Roadshows, Lab-Touren, Workshops und individuellen Unternehmensgesprächen Ihre ganz persönliche Digitalisierungsstrategie. Einen Einblick in unsere Themenfelder, die passenden Veranstaltungen und bereits realisierten Projekte finden Sie hier.