Innovation

ST Vitrinen Trautmann: Prototyping Werkstatt zur Geräte-Fernwartung

An Bushaltestellen, in Bahnhöfen, oder an zentralen Knotenpunkten in Innenstädten gehören digitale Stelen mit großen Monitoren zum Stadtbild. Das Bielefelder Unternehmen ST Vitrinen Trautmann stellt diese Digital-Signage-Produkte her und arbeitet zurzeit an einer Fernüberwachung der Geräte. Das Ziel: Über die Erfassung und Auswertung von Daten zu Temperatur, Lüftung und Witterung sollen die Wartung optimiert und Laufzeiten verlängert werden. Mit Hilfe der Prototyping Werkstatt des Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr-OWL hat ST Vitrinen Trautmann in der SmartFactoryOWL in Lemgo einen ersten Protoypen entwickelt.

Der Weg zum eigenen Produkt

Die automatisierte Lohnfertigung von Dreh- und Frästeilen ist das Spezialgebiet von dfp aus Plettenberg. Der Betrieb erstellt und bearbeitet mechanische Komponenten, arbeitet in der Bauteil- und Konstruktionsoptimierung, baut Prototypen, Vorabmuster und Vorrichtungen. Was sich das Unternehmen für sein Portfolio noch wünschte, war ein eigenes Produkt. Das hat die dfp Dreh- und Frästechnik GmbH jetzt gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL entwickelt.

EJOT Titelbild Jahresbericht

Transferprojekt mit EJOT treibt Vernetzung in einer Supply Chain voran

Wie kann vernetzte Wertschöpfung im Unternehmensalltag aussehen? Dieser Frage nähert sich die Firma EJOT SE & Co. KG zusammen mit ausgewählten Lohndienstleistern unterstützt von Expert:innen des Fraunhofer IML und dem zugehörigen Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL. Das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL unterstützt KMU bei Vorhaben dieser Art, indem es Experten aus dem Bereich der Digitalisierung mit Unternehmen wie EJOT zusammenbringt und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis schafft.

mittelstand-meets-start-up-key-visual-klein

Start-up trifft auf KMU: Moti­onMi­ners und META-Regalbau bauen Zusam­men­ar­beit aus

Inno­va­tive Produkte und Leis­tungen sowie etablierte Verfahren und Netzwerke finden zusammen – Krea­ti­vität trifft auf Expertise: Bei der Zusam­men­ar­beit zwischen Start-Ups und mittel­stän­di­schen Unter­nehmen (KMU) können auch einmal große Diffe­renzen auftreten, die es zu über­winden gilt. Britta Scherer vom Digital.​Hub Logistics und Digital in NRW ist sicher: „Dabei können alle Betei­ligten vonein­ander lernen und gemeinsam viele Vorteile nutzen“.

Top