KI

KI-basiertes Ticketmanagement für IT-Dienstleister

In welchen Bereichen beginnt ein Unternehmen mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz? Eine Frage, die sich immer mehr Unternehmen stellen. Die Antwort der aov IT.Services GmbH (kurz: aov) ist logisch und schlüssig: Man beginnt am besten aus Prozesssicht ganz vorn. Deshalb nutzt der IT-Dienstleister aktuell KI im Ticket- Management, d.h. bei der Weiterleitung von Service- und Supportanfragen der Kunden an die richtige Abteilung bzw. die zuständigen Ansprechpartner.

KI-basiertes Ticketmanagement für IT-Dienstleister Read More »

Gewusst wie: Der Chatbot ersetzt das Unternehmens-Wiki

Die OEGE-Trading GmbH, ein Handelsunternehmen für hochwertige Marken-ware, hat ihr Wissensmanagement neu aufgestellt. Ein Chatbot, den das Unter-nehmen selbst hostet und weiterentwickelt, beantwortet z.B. Fragen zur Nutzung der betriebseigenen Software – ein Projekt, dessen Nutzen auf viele kleinere und dynamische Unternehmen übertragbar ist.

Gewusst wie: Der Chatbot ersetzt das Unternehmens-Wiki Read More »

Den Überblick im Datendschungel behalten: So werden Mess- und Prüfdaten transparent

Die Weier GmbH aus Drolshagen hat sich auf die Instandsetzung von zylindrischen Bauteilen spezialisiert. In Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL wurde ein Transferprojekt umgesetzt, in dem die Partner eine Zustandsüberwachung von kundenseitig eingesetzten Füllkammern pilotiert haben.

Den Überblick im Datendschungel behalten: So werden Mess- und Prüfdaten transparent Read More »

JEMAKO erzielt wichtige Fortschritte in der Organisationsentwicklung durch erfolgreiche Zusammenarbeit

Die Weier GmbH aus Drolshagen hat sich auf die Instandsetzung von zylindrischen Bauteilen spezialisiert. In Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL wurde ein Transferprojekt umgesetzt, in dem die Partner eine Zustandsüberwachung von kundenseitig eingesetzten Füllkammern pilotiert haben.

JEMAKO erzielt wichtige Fortschritte in der Organisationsentwicklung durch erfolgreiche Zusammenarbeit Read More »

Datenvisualisierung für mehr Transparenz im Vertriebsprozess

1.500 Aufträge wickelt das Unternehmen regio-logistik täglich ab, 400 Empfänger werden Tag für Tag von dem Logistikdienstleister in der Region zwischen Münster und Osnabrück angefahren. Aktuell nutzen 1.000 Kunden die Leistungen des Grevener Mittelständlers – und regio-logistik möchte weiterwachsen. Um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, setzte das KMU auf die Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL: Mit dem Transferprojekt „KI im Vertriebsprozess“ wurden Kundendaten systematisch aufbereitet und die Prozesse für die Neukundengewinnung optimiert.

Datenvisualisierung für mehr Transparenz im Vertriebsprozess Read More »

Sicherer Datenaustausch mit Verbundpartner schafft Synergieeffekte

Gemeinsame Lieferketten, gemeinsame Aufträge oder die enge Zusammenarbeit mit Zulieferern: Daten über Unternehmensgrenzen hinweg zu teilen und zu bewirtschaften bringt mehr Effizienz und schafft Synergieeffekte. Das zeigt auch das Transferprojekt „Entwicklung eines Datenpools als Grundlage eines Nachtexpress Data Space“ des Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr OWL.

Sicherer Datenaustausch mit Verbundpartner schafft Synergieeffekte Read More »

Top