Juli 2022

Roboter mit Tasse

Virtueller KI-Talk für KMU

Künstliche Intelligenz (KI) ist mehr als ein Mode- oder Trendthema. Der Einsatz von KI-Technologien kann einen entscheidenden Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen leisten. Und das auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Umso wichtiger ist es, sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz zu beschäftigen, Voraussetzungen, Chancen und Umsetzungsmöglichkeiten zu kennen. Gelegenheit dazu bietet der KI-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr-OWL. Bis Anfang Dezember stellen KI-Trainer einmal wöchentlich Aspekte der KI vor, die für KMU relevant sind.

Transfer.Festival MDZ-min

Einfach mal machen: TRANSFERFESTIVAL IN DORTMUND

Machen, transferieren, vernetzten: Das ist die Devise des TRANSFER.FESTIVALS in Dortmund, das am 30. August 2022 nach zwei Jahren coronabedingter Auszeit wieder an den Start geht. 14 exklusive Workshops und verschiedene Lab-Touren warten am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML auf Unternehmensvertreter aus Industrie, Mittelstand und Forschung sowie zahlreiche Nachwuchstalente. Sie können direkt zu Macher:innen und aktiv werden. Genauso wie es das Festivalmotto verspricht: „Einfach mal machen – es könnte ja gut werden!“

digital-maker-auftakt

Planspiel Industrie 4.0 als Einführung in die digitale Transformation

Die Kooperation des Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr-OWL mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Siegen wird weiter ausgebaut: Als erstes anderes Zentrum nutzen die Digitalisierungsexpert*innen im Ruhrgebiet und Ostwestfalen-Lippe das Planspiel Industrie 4.0. Konzipiert wurde das Spiel vom Kompetenzzentrum Siegen. Seit Anfang 2022 besitzt nun das Mittelstand-Zentrum Ruhr-OWL ein eigenes Exemplar und bringt Mitarbeiter:innen damit Reifegrade und Lösungen der Industrie 4.0 spielerisch näher.

Vorschuabild_Nachhaltigkeit_Unternehmen

Fünf Tipps, wie Sie Ihr KMU nachhaltig gestalten

Das Thema Nachhaltigkeit rückt in Unternehmen zunehmend in den Fokus – und das nicht allein in Konzernen und großen Betrieben. Mit neuen Gesetzen und dem stetig steigenden Bewusstsein für nachhaltige Produkte und Prozesse auf Kunden- und Konsumentenseite spielt Nachhaltigkeit auch für die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen eine zunehmend große Rolle.

digital-maker-2a318df0-qualitaets-und-prozessmanagement-kooperationen-aufbauen-mittelstand-digital-ruhr-owl

Vorlage Koope­ra­tionen aufbauen und Syner­gie­ef­fekte nutzen

Erfolgsgeschichten Qualitäts- und Prozessmanagement Koope­ra­tionen aufbauen und Syner­gie­ef­fekte nutzen Die Zentren Ruhr-OWL und Siegen bündeln Kompe­tenzen Unter­nehmen und ihre Mitar­beiter:innen zu Gestalter:innen der digitalen Trans­for­ma­tion zu machen: Das ist das Ziel der Weiter­bil­dungs­for­mate „Digital Maker“ und „Digital Scout“. Darüber hinaus haben die Veran­stal­tungs­reihen noch etwas gemeinsam. Sie sind Erfolgs­kon­zepte einzelner Zentren der Mittel­stand-Digital Initia­tive, die …

Vorlage Koope­ra­tionen aufbauen und Syner­gie­ef­fekte nutzen Weiterlesen »

digital-maker-2a318df0-qualitaets-und-prozessmanagement-kooperationen-aufbauen-mittelstand-digital-ruhr-owl

Vorlage Koope­ra­tionen aufbauen und Syner­gie­ef­fekte nutzen

Erfolgsgeschichten Qualitäts- und Prozessmanagement Koope­ra­tionen aufbauen und Syner­gie­ef­fekte nutzen Die Zentren Ruhr-OWL und Siegen bündeln Kompe­tenzen Unter­nehmen und ihre Mitar­beiter:innen zu Gestalter:innen der digitalen Trans­for­ma­tion zu machen: Das ist das Ziel der Weiter­bil­dungs­for­mate „Digital Maker“ und „Digital Scout“. Darüber hinaus haben die Veran­stal­tungs­reihen noch etwas gemeinsam. Sie sind Erfolgs­kon­zepte einzelner Zentren der Mittel­stand-Digital Initia­tive, die …

Vorlage Koope­ra­tionen aufbauen und Syner­gie­ef­fekte nutzen Weiterlesen »

Top