Giulia Neumann

Der Weg zum eigenen Produkt

Die automatisierte Lohnfertigung von Dreh- und Frästeilen ist das Spezialgebiet von dfp aus Plettenberg. Der Betrieb erstellt und bearbeitet mechanische Komponenten, arbeitet in der Bauteil- und Konstruktionsoptimierung, baut Prototypen, Vorabmuster und Vorrichtungen. Was sich das Unternehmen für sein Portfolio noch wünschte, war ein eigenes Produkt. Das hat die dfp Dreh- und Frästechnik GmbH jetzt gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL entwickelt.

Technologie- und Trendradar – Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Der vorliegende Technologie- und Trendradar hat als einer der Servicebausteine des Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr-OWL zum Ziel, Unternehmen über diese Entwicklungen der kommenden Jahre und damit verbundene (technologische) Trends zu informieren. Hierzu haben die Fraunhofer-Institute IML, IEM und IOSB-INA an den Standorten Ruhr und OWL auf Grundlage der Forschungsaktivitäten und ihres industriellen Austauschs Technologien und Trends der kommenden Jahre zusammengetragen. Ausgehend von aktuellen und zukünftigen Herausforderungen wird beschrieben, wie Unternehmen der Zukunft aufgestellt sein müssen.

Vorschuabild_Nachhaltigkeit_Unternehmen

Fünf Tipps, wie Sie Ihr KMU nachhaltig gestalten

Das Thema Nachhaltigkeit rückt in Unternehmen zunehmend in den Fokus – und das nicht allein in Konzernen und großen Betrieben. Mit neuen Gesetzen und dem stetig steigenden Bewusstsein für nachhaltige Produkte und Prozesse auf Kunden- und Konsumentenseite spielt Nachhaltigkeit auch für die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen eine zunehmend große Rolle.

digital-maker-2a318df0-qualitaets-und-prozessmanagement-kooperationen-aufbauen-mittelstand-digital-ruhr-owl

Vorlage Koope­ra­tionen aufbauen und Syner­gie­ef­fekte nutzen

Erfolgsgeschichten Qualitäts- und Prozessmanagement Koope­ra­tionen aufbauen und Syner­gie­ef­fekte nutzen Die Zentren Ruhr-OWL und Siegen bündeln Kompe­tenzen Unter­nehmen und ihre Mitar­beiter:innen zu Gestalter:innen der digitalen Trans­for­ma­tion zu machen: Das ist das Ziel der Weiter­bil­dungs­for­mate „Digital Maker“ und „Digital Scout“. Darüber hinaus haben die Veran­stal­tungs­reihen noch etwas gemeinsam. Sie sind Erfolgs­kon­zepte einzelner Zentren der Mittel­stand-Digital Initia­tive, die …

Vorlage Koope­ra­tionen aufbauen und Syner­gie­ef­fekte nutzen Weiterlesen »

Digital in NRM_FSB Collage

Digi­ta­li­sie­rung in der Montage

Der Hersteller von Fenster- und Türbe­schlägen Franz Schneider Brakel GmbH & Co. KG verfügt über eine klein­tei­lige und viel­fäl­tige Produkt­pa­lette. Die Herstel­lung und Lieferung mit Losgröße 1 wurde bereits reali­siert und bringt neue Heraus­for­de­rungen mit sich. Nun möchte das Unter­nehmen in Zusam­men­ar­beit mit den Experten von Digital in NRW die Infor­ma­ti­ons­as­sis­tenz und Vernet­zung im Bereich der Montage opti­mieren.

Top