Die Weichen für die Produktion der Zukunft stellen
2500 Aussteller, 75.000 Besucher*innen und ein vielseitiges Kongressprogramm: Nach pandemiebedingter Zwangspause konnte die größte Industriemesse der Welt wieder durchstarten.
2500 Aussteller, 75.000 Besucher*innen und ein vielseitiges Kongressprogramm: Nach pandemiebedingter Zwangspause konnte die größte Industriemesse der Welt wieder durchstarten.
In Zeiten der Digitalisierung stehen Unternehmen vor zahlreichen Herausforderungen – und vielen Fragen. Viele Antworten darauf haben Wissenschaft und Forschung, aber auch andere Unternehmen. Doch wie kommen die passenden Partner zusammen? Mitarbeiter:innen von z.B. Wirtschaftsförderungseinrichtungen, Kammern, Innovationsnetzwerken und Verbänden tragen die Bedürfnisse der Unternehmen zusammen und matchen sie mit passenden Angeboten oder spielen praxisrelevante Fragestellungen in die Forschung. Aktuell werden Nachwuchskräfte vom Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL auf diese Aufgabe vorbereitet: mit dem Digital Transformation Enabler. Eine der Teilnehmerinnen ist Anja Isenbort von InnoZent OWL e.V. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen.
Potenzialanalysen, Transferprojekte, Infoveranstaltungen: Die Angebote, mit denen das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL kleine und mittlere Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft unterstützt, sind vielseitig und kostenlos. Sie helfen KMU dabei, sich umfassend zu informieren, Technologien und Innovationen zu erleben, neue Potenziale auszuloten, zukunftsorientierte Geschäftsmodelle zu entwickeln und Erfolgsgeschichten zu schreiben – und das nicht immer in Form von großen Transferprojekten.
Schnelle Anpassungsfähigkeit, hohe Flexibilität, individuelle Fertigungsgrößen und schwankender Personalbedarf: Logistikunternehmen haben viele Anforderungen zu erfüllen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein Lösungsansatz ist die Steigerung des Automatisierungs- und Digitalisierungsgrads. Mit dem Einsatz von Technik und Software soll die Produktivität erhöht und die Planungsgenauigkeit gesteigert werden. Die Auswahl eines Ressourcenplanungssystems (RPS) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unter dem Titel „Integration Mensch – Digitale Planung von personellen Ressourcen im Mittelstand“ geht eine Studie des Fraunhofer IML den Fragen nach, die bei der Auswahl eines RPS entscheidend sind und untersucht Funktionalität, Mehrwert und Hürden bei der Einführung.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL wird seine Angebote und Erfolgsgeschichten auf der Hannover Messe 2022 präsentieren. Das Zentrum ist Teil des OWL-Gemeinschaftsstandes (Halle 11, B 29), der von der OstWestfalenLippe GmbH, owl maschinenbau und dem it´s OWL Clustermanagement organisiert wird.
Sie wollen zum Blockchain-Experten in Ihrem Unternehmen werden und wollen sich mit den Möglichkeiten und Potenzialen der Blockchain-Technologie auseinandersetzen? Dann sollten Sie beim Blockchain Praktiker dabei sein. In sechs Modulen, bestehend aus interaktiven Sessions und Selbstlerneinheiten, befähigen Sie unsere Expertinnen und Experten die Blockchain-Technologie anzuwenden, ihre Potenziale auszuschöpfen und sie in Ihrem Unternehmen in die Anwendung zu bringen.