Juni 2023

Ein Brückenbauer zwischen Deutschland und Brasilien

Welche Erfolgsfaktoren lassen die digitale Transformation in kleinen und mittleren Unternehmen gelingen? Dieser Frage geht Eugênio Spíndola nach. Seit Oktober 2022 arbeitet und forscht der Gastwissenschaftler im Rahmen des Bundeskanzler-Stipendiums der Alexander von Humboldt-Stiftung am Digital Hub Logistics in Dortmund.

ST Vitrinen Trautmann: Prototyping Werkstatt zur Geräte-Fernwartung

An Bushaltestellen, in Bahnhöfen, oder an zentralen Knotenpunkten in Innenstädten gehören digitale Stelen mit großen Monitoren zum Stadtbild. Das Bielefelder Unternehmen ST Vitrinen Trautmann stellt diese Digital-Signage-Produkte her und arbeitet zurzeit an einer Fernüberwachung der Geräte. Das Ziel: Über die Erfassung und Auswertung von Daten zu Temperatur, Lüftung und Witterung sollen die Wartung optimiert und Laufzeiten verlängert werden. Mit Hilfe der Prototyping Werkstatt des Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr-OWL hat ST Vitrinen Trautmann in der SmartFactoryOWL in Lemgo einen ersten Protoypen entwickelt.

„Die Entwicklung nachhaltiger Strategien und Geschäftsmodelle ist für KMU von zentraler Bedeutung.“

Die Reduktion von CO2 in der Produktion, knapper werdende Ressourcen, fehlende Fachkräfte: Angesichts aktueller Anforderungen sind Unternehmen gefordert, ihre Strategien und Geschäftsmodelle nachhaltiger zu gestalten, um sich zukunftssicher aufzustellen. Auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist es zunehmend entscheidend, digitaler, innovativer, nachhaltiger und resilienter zu werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Top