Giulia Neumann

Digital in NRM_FSB Collage

Digi­ta­li­sie­rung in der Montage

Der Hersteller von Fenster- und Türbe­schlägen Franz Schneider Brakel GmbH & Co. KG verfügt über eine klein­tei­lige und viel­fäl­tige Produkt­pa­lette. Die Herstel­lung und Lieferung mit Losgröße 1 wurde bereits reali­siert und bringt neue Heraus­for­de­rungen mit sich. Nun möchte das Unter­nehmen in Zusam­men­ar­beit mit den Experten von Digital in NRW die Infor­ma­ti­ons­as­sis­tenz und Vernet­zung im Bereich der Montage opti­mieren.

Tisch­lerei Manu­faktur Mücke stellt Weichen für die Digi­ta­li­sie­rung

Bei der Digi­ta­li­sie­rung stehen viele Unter­nehmen, insbe­son­dere die kleinen Betriebe, vor ähnlichen Heraus­for­de­rungen. Dazu zählen u.a. die Ressourcen, sich neben dem opera­tiven Tages­ge­schäft die Zeit zu nehmen, ob sich mit Digi­ta­li­sie­rungs­fragen zu beschäf­tigen. Ebenso ging es der Tisch­lerei Manu­faktur Mücke, einem Fami­li­en­un­ter­nehmen aus Detmold. Gemeinsam mit Digital in NRW wurde das Thema ange­gangen und die Weichen für die Digi­ta­li­sie­rung wurden gestellt.

Hilgenberg_Quelle_ctc_2

Mehr Trans­pa­renz und Effizienz für etablierte Prozesse

Die ehemalige Eisen­wa­ren­hand­lung Gebrüder Hilgen­berg wurde damals 1885 in Essen gegründet. Im Laufe der Zeit hat das Fami­li­en­un­ter­nehmen sein Portfolio um Wälzlager und indi­vi­du­elle Schrauben, Dreh- Fräs- und Sonder­teile inter­na­tional erweitert. „In all diesen Jahren haben sich natürlich auch gewisse Prozess­ab­läufe mani­fes­tiert.“, erkannte der Prokurist Michael Dembski. Zusammen mit Digital in NRW stellt sich das Unter­nehmen mit Tradition konse­quent der Heraus­for­de­rung der Digi­ta­li­sie­rung.

Digital-in-NRW_Transferprojekt_Becatex

Biele­felder Manu­faktur nimmt Kurs auf die Digi­ta­li­sie­rung

Die Becatex GmbH aus Bielefeld gestaltet durch die digitale Nähma­schine die Prozesse für den Endkunden so trans­pa­rent wie möglich. Bei der Herstel­lung indi­vi­dua­li­sierter Sonder­an­fer­ti­gungen, u.a. Trans­port­ta­schen oder Rucksäcke, werden zukünftig alle Schritte digital erfasst. Zusammen mit Digital in NRW wird in dem Klein­be­trieb der Geschäfts­füh­rerin Bettina Breese die Digi­ta­li­sie­rung voran­ge­trieben.

Digital-in-NRW_Erfolgsgeschichte_Transparente-Produktionsprozesse-durch-gezielte-Dat

Trans­pa­rente Produk­ti­ons­pro­zesse durch gezielte Daten­aus­wer­tung

In Sachen Digi­ta­li­sie­rung ist die Alfred Willich GmbH & Co. KG Vorreiter in der Lebens­mit­tel­branche. Der Entwickler und Produzent von Tauch­massen für die Lebens­mit­tel­in­dus­trie arbeitet bereits mit einer auf die indi­vi­du­ellen Abläufe ausge­rich­teten Software zur Erfassung von Maschi­nen­daten. Wie diese Daten ziel­ge­richtet ausge­wertet und genutzt werden können, war Schwer­punkt eines Trans­fer­pro­jekts mit Digital in NRW. Mit „Business Intel­li­gence in der Lebens­mit­tel­in­dus­trie“ wurden die Dyna­mi­sie­rung bei der Preis­ge­stal­tung und die Reduktion der Rüst- und Reini­gungs­zeiten adres­siert.

Top