Karina Kampert

Wissenstransfer: Stärkung der Digitalisierung für Ressourceneffizienz

Ein zentraler Hebel auf dem Weg zur Klimaneutralität ist die effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen. Die im Auftrag des BMWK im Januar 2021 veröffentlichte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zur „Digitalisierung als Enabler für Ressourceneffizienz“ liefert auf Basis einer repräsentativen Unternehmensbefragung wichtige Anhaltspunkte, welche Potenziale noch gehoben werden können und welchen Informationsbedarf Unternehmen haben, um vorhandene Potenziale für Ressourceneffizienz besser zu erkennen und zu nutzen.

Wissenstransfer: Stärkung der Digitalisierung für Ressourceneffizienz Weiterlesen »

Anke Ebrecht ist neue Projektleiterin des Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr-OWL

Das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL hat ein neues Gesicht an der Spitze. Zum 1. Dezember 2022 hat Anke Ebrecht die Projektleitung übernommen. Als Teamleiterin „Geschäftsmodellentwicklung“ in der Abteilung Supply Chain Development & Strategy des Fraunhofer IML war die Diplom-Wirtschaftsingenieurin auch bereits in der Vergangenheit für das Mittelstand-Digital Zentrum in der operativen Ausführung einzelner Formate aktiv. Im Interview spricht Anke Ebrecht über den Reiz ihrer neuen Aufgabe, ihre Ziele und aktuelle Herausforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen.

Anke Ebrecht ist neue Projektleiterin des Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr-OWL Weiterlesen »

Kunststoff vernetzt

Für Hadi-Plast als Anlagenbetreiber war es schwierig, sich Transparenz über die Daten der einzelnen Prozesse zu verschaffen. Da neben der Spritzgussanlage auch Peripheriegeräte (z.B. für die Granulattrocknung) einen Einfluss auf den Energieverbrauch sowie die Qualität von Prozess und Produkt haben, ist die genaue Ermittlung der einzelnen Daten pro Peripheriegerät notwendig.

Kunststoff vernetzt Weiterlesen »

Mit Digitalisierung zum attraktiven Arbeitsplatz

Der Fachkräftemangel ist überall spürbar. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) müssen ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern, um qualifiziertes Personal zu finden und zu binden. Eine Möglichkeit, um das zu erreichen, sind Digitalisierungsmaßnahmen. Nazanin Budeus erklärt im Interview, wie KMU die digitale Transformation nutzen können, um die Herausforderung Fachkräftemangel zu meistern.

Mit Digitalisierung zum attraktiven Arbeitsplatz Weiterlesen »

Aus der Praxis: Neue Broschüre stellt Erfolgsgeschichten vor

Die digitale Transformation ist ein zentraler Baustein, mit dem sich auch kleine und mittlere Unternehmen ein festes Fundament am Markt aufbauen können. Dass diese digitale Transformation im Mittelstand sehr gut gelingt und Mehrwerte bringt, zeigen unsere Beispiele in der neuen, kostenlos erhältlichen Broschüre „Aus der Praxis“.

Aus der Praxis: Neue Broschüre stellt Erfolgsgeschichten vor Weiterlesen »

Exportschlager: Digital Maker

Das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL hat das Erfolgsformat auch für das Zentrum aus Hannover ermöglicht und das Konzept für andere zugänglich gemacht. Auf dem Mittelstand-Digital Kongress dieses Jahr ist dann der Kontakt zum Zentrum aus Schleswig-Holstein entstanden und damit auch zu Professor Andre Köhler von der Technischen Hochschule Lübeck. Wodurch neue Expertise in das Format Digital Maker einfließen konnte.

Exportschlager: Digital Maker Weiterlesen »

Top