Marius Vinnemeier

KI-basiertes Ticketmanagement für IT-Dienstleister

In welchen Bereichen beginnt ein Unternehmen mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz? Eine Frage, die sich immer mehr Unternehmen stellen. Die Antwort der aov IT.Services GmbH (kurz: aov) ist logisch und schlüssig: Man beginnt am besten aus Prozesssicht ganz vorn. Deshalb nutzt der IT-Dienstleister aktuell KI im Ticket- Management, d.h. bei der Weiterleitung von Service- und Supportanfragen der Kunden an die richtige Abteilung bzw. die zuständigen Ansprechpartner.

KI-basiertes Ticketmanagement für IT-Dienstleister Weiterlesen »

Digitalisierung im Inklusionsbetrieb mit Montage-Assistenzsystem

Praxisgerechte Digitalisierung eröffnet in der Montage von elektrischen An-triebs- und Steuerungskomponenten viele Möglichkeiten zur Effizienz- und Qualitätssteigerung. Ein gutes Beispiel ist ein Assistenzsystem, das die Lebenshilfe Lemgo einsetzt. Hier unterstützt es die Beschäftigten auf ihrem Weg in Richtung erstem Arbeitsmarkt und entlastet gleichzeitig die Fachkräfte der sozialen Einrichtung.

Digitalisierung im Inklusionsbetrieb mit Montage-Assistenzsystem Weiterlesen »

Erfolgreicher Abschluss des Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr-OWL

Die Arbeitswelt ist im Wandel. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz verändern Arbeitsbedingungen und Berufsbilder. Wie können kleine und mittlere
Unternehmen diesen Wandel in der Arbeitswelt erfolgreich gestalten und ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen? Dafür haben wir im Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL und weiteren regionalen Initiativen konkrete Ansätze entwickelt und Erfahrungen gesammelt. Dabei geht es beispielsweise um Change Management, Innovationskultur, agile
Organisation und neue Führungsansätze.

Erfolgreicher Abschluss des Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr-OWL Weiterlesen »

Neue Broschüre zu aktuellen Trends aus der Arbeitswelt veröffentlicht

Die Arbeitswelt ist im Wandel. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz verändern Arbeitsbedingungen und Berufsbilder. Wie können kleine und mittlere
Unternehmen diesen Wandel in der Arbeitswelt erfolgreich gestalten und ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen? Dafür haben wir im Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL und weiteren regionalen Initiativen konkrete Ansätze entwickelt und Erfahrungen gesammelt. Dabei geht es beispielsweise um Change Management, Innovationskultur, agile
Organisation und neue Führungsansätze.

Neue Broschüre zu aktuellen Trends aus der Arbeitswelt veröffentlicht Weiterlesen »

Kabelkonfektionierung: Konfigurator beschleunigt den Vertriebsprozess

Mit einem Produktkonfigurator, den die Kunden für ihre Bestellungen nutzen können, hat der ostwestfälische Kabelkonfektionierer Jürgenhake die Durchlaufzeit im Vertrieb ganz erheblich reduzieren können. Der Konfigurator wurde gemeinsam mit dem Fraunhofer IEM entwickelt und installiert – im Rahmen eines Transferprojektes des Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr-OWL. Er wird Jürgenhake bei der Erschließung des vergleichsweise neuen Geschäftsfeldes „Last Mile Mobility“ unterstützen.

Kabelkonfektionierung: Konfigurator beschleunigt den Vertriebsprozess Weiterlesen »

Rückblick: ElektronikForum OWL | Praxisworkshop Trends für nachhaltige Elektronik

Wie können die Themen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz in der Elektronikfertigung zukünftig besser verankert werden? Dafür wurde in diesem Workshop ein Bogen geschlagen – von Möglichkeiten einer nachhaltigeren Fertigung von Leiterkarten, ersten Ansätzen von Digitalen Produktpässen bis hin zu Vorteilen beim Umstieg auf Gleichstromnetze in vorhandenen oder neuen Fertigungsanlagen.

Rückblick: ElektronikForum OWL | Praxisworkshop Trends für nachhaltige Elektronik Weiterlesen »

Top