2022: Unser Jahr im Rückblick
Zum Jahresende bricht die große Zeit der Rückblicke an: Was war los? Welche Highlights gab es? Und wie sehen die Pläne für die Zukunft aus?
2022: Unser Jahr im Rückblick Weiterlesen »
Zum Jahresende bricht die große Zeit der Rückblicke an: Was war los? Welche Highlights gab es? Und wie sehen die Pläne für die Zukunft aus?
2022: Unser Jahr im Rückblick Weiterlesen »
Der Fachkräftemangel ist überall spürbar. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) müssen ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern, um qualifiziertes Personal zu finden und zu binden. Eine Möglichkeit, um das zu erreichen, sind Digitalisierungsmaßnahmen. Nazanin Budeus erklärt im Interview, wie KMU die digitale Transformation nutzen können, um die Herausforderung Fachkräftemangel zu meistern.
Mit Digitalisierung zum attraktiven Arbeitsplatz Weiterlesen »
Aus Mitarbeitenden werden Digital Guides: Die BEULCO GmbH & Co. KG geht einen weiteren entscheidenden Schritt, um die digitale Transformation des Unternehmens voranzutreiben – und zwar mit Unterstützung der eigenen Angestellten.
DIGITAL GUIDES erhalten Auszeichnung Weiterlesen »
2022 war ein Jahr mit vielen Krisen und Herausforderungen – auch und gerade für den Mittelstand. Als Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL haben wir auch in dieser Zeit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Region mit kostenlosen Angeboten zur Seite gestanden.
Starten Sie auch 2023 mit uns digital durch! Weiterlesen »
Die digitale Transformation ist ein zentraler Baustein, mit dem sich auch kleine und mittlere Unternehmen ein festes Fundament am Markt aufbauen können. Dass diese digitale Transformation im Mittelstand sehr gut gelingt und Mehrwerte bringt, zeigen unsere Beispiele in der neuen, kostenlos erhältlichen Broschüre „Aus der Praxis“.
Aus der Praxis: Neue Broschüre stellt Erfolgsgeschichten vor Weiterlesen »
Das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL hat das Erfolgsformat auch für das Zentrum aus Hannover ermöglicht und das Konzept für andere zugänglich gemacht. Auf dem Mittelstand-Digital Kongress dieses Jahr ist dann der Kontakt zum Zentrum aus Schleswig-Holstein entstanden und damit auch zu Professor Andre Köhler von der Technischen Hochschule Lübeck. Wodurch neue Expertise in das Format Digital Maker einfließen konnte.
Exportschlager: Digital Maker Weiterlesen »
Effektive und koordinierte Reaktion auf steigende Nachfrage von lebenswichtigen Gütern
Die Corona-Pandemie hat Unternehmen seit ihrem Ausbruch 2020 mit Nachfrageschwankungen, neuen Marktbedürfnissen und neuen Gesundheitsanforderungen konfrontiert. Zurzeit arbeitet das Forschungsprojekt Eur3ka daran, die Herstellung von lebenswichtigen medizinischen Gütern und Ausrüstungen neu zu gestalten.
Forschungsprojekt Eur3ka arbeitet an neuen Wertschöpfungsketten Weiterlesen »
„Digitalisierung ist für uns natürlich ein Thema, wie überall.“ Wenn man mit Sabine Linder-Möller über Digitalisierungsprojekte in ihrem Unternehmen spricht, kann sie einige Beispiele nennen – und viele Herausforderungen, die mit diesen verbunden waren. „Wir hatten viele Ideen. Haben einiges ins Rollen gebracht, aber zu wenig umgesetzt.“
„Digitalisierung hört nie auf“ Weiterlesen »
Bauteile für Fahrwerk und Antriebsstrang, Komponenten für Karosserie und Rahmenbau: Die Mühlhoff Umformtechnik GmbH fertigt komplex umgeformte Elemente für die Automobilindustrie. In einem Transferprojekt mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL optimiert das Uedemer Unternehmen seine Leergutverwaltung und strukturiert sein Behältermanagement neu – mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz.
Transportbehälterdaten in Echtzeit durch KI-Bilddatenverarbeitung Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz spielt bei der digitalen Transformation eine zentrale Rolle – auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Bei der Entwicklung und Einführung von KI-Technologien und -verfahren unterstützen die KI-Trainer des Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr-OWL die KMU der Region.
Mittelstand-Digital Zentren richten KI-Fokus neu aus Weiterlesen »