„Wir sind von der Gaskrise direkt in die Stromkrise geraten.“

Die Energiekrise stellt die deutsche Wirtschaft vor große Herausforderungen – besonders kleine und mittlere Unternehmen sehen sich unsicheren Zeiten gegenüber. Wie können Betriebe kurzfristige Lösungen finden? Welche Möglichkeiten gibt es, sich langfristig widerstandsfähig aufzustellen? Und welche Hilfsangebote stehen zur Verfügung? Arne Potthoff, Referatsleiter Industrie und Volkswirtschaft bei der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, gibt Antworten.

„Wir sind von der Gaskrise direkt in die Stromkrise geraten.“ Weiterlesen »

Ganzheitliche Digitalisierungsstrategie für Anbieter von Sicherheitstechnik entwickelt

Dass die Digitalisierung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen eine entscheidende Rolle spielt, ist für Guett-Dern nicht neu. Der Kölner Fachbetrieb für Sicherheitstechnik hat immer wieder kleinere Digitalisierungsprojekte ins Rollen gebracht – aber selten erfolgreich zu Ende geführt. Jetzt wagt das Unternehmen einen Neustart in Sachen Digitalisierung: mit einer Digitalisierungsstrategie, die im Rahmen des Transformation Coach mit den Experten des Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr-OWL erarbeitet wurde.

Ganzheitliche Digitalisierungsstrategie für Anbieter von Sicherheitstechnik entwickelt Weiterlesen »

Technologie- und Trendradar: Entwicklungen für ihr Unternehmen der Zukunft

Der vorliegende Technologie- und Trendradar hat als einer der Servicebausteine des Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr-OWL zum Ziel, Unternehmen über diese Entwicklungen der kommenden Jahre und damit verbundene (technologische) Trends zu informieren. Hierzu haben die Fraunhofer-Institute IML, IEM und IOSB-INA an den Standorten Ruhr und OWL auf Grundlage der Forschungsaktivitäten und ihres industriellen Austauschs Technologien und Trends der kommenden Jahre zusammengetragen. Ausgehend von aktuellen und zukünftigen Herausforderungen wird beschrieben, wie Unternehmen der Zukunft aufgestellt sein müssen.

Technologie- und Trendradar: Entwicklungen für ihr Unternehmen der Zukunft Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz optimiert Lieferzeitprognosen

Wie können Lieferzeiten verlässlich prognostiziert werden? Wie lässt sich möglichst flexibel auf Verkehrsstörungen reagieren? Und wie vermeidet man zeit- und kostenintensive Extratouren? Supply Chains sind zeitkritisch und störanfällig. Eine reibungslose Umsetzung ist eine Herausforderung für Logistikverantwortliche. Das weiß die ECS GmbH aus eigener Erfahrung. Darum hat das Speditions- und Logistikunternehmen jetzt die Weichen für eine digitalisierte Ankunftszeitprognose gestellt. In einem Transferprojekt mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr OWL hat der mittelständische Betrieb einen KI-basierten ETA-Service implementiert.

Künstliche Intelligenz optimiert Lieferzeitprognosen Weiterlesen »

„Für die Klimaneutralität muss die gesamte Lieferkette einbezogen werden.“

Der Klimawandel ist ein beherrschendes Thema unserer Zeit. Die Reduktion von Emissionen ist die Aufgabe, Klimaneutralität das große Ziel. Immer mehr Unternehmen bewerben klimaneutrale Produkte. Doch was heißt „klimaneutral“ überhaupt? Und wie können Betriebe klimaneutral werden? Klaas Breitkreuz, Projektmanager „Industrie und Produktion“ bei NRW.Energy4Climate, gibt Antworten.

„Für die Klimaneutralität muss die gesamte Lieferkette einbezogen werden.“ Weiterlesen »

Starker Partner für den Mittelstand – Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL feiert ersten Geburtstag

Seit einem Jahr steht das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL kleinen und mittleren Unternehmen in der Region Ruhr-OWL und darüber hinaus zur Seite. Mit kostenlosen Angeboten unterstützen die Expert:innen des Zentrums etwa bei Fragen zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel.

Starker Partner für den Mittelstand – Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL feiert ersten Geburtstag Weiterlesen »

Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL auf der FMB Zuliefermesse Maschinenbau

Digitale Lösungen für die Herausforderungen der Wirtschaft zeigt das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL auf der FMB Zuliefermesse Maschinenbau (12. bis 14. Oktober 2022). In den Hallen des Bad Salzuflener Messezentrums dreht sich drei Tage lang alles um neue Produkte, Services und Prozesse des regionalen Maschinenbaus. An der Seite des Spitzenclusters it’s OWL präsentiert das Mittelstand-Digital Zentrum sowohl am Stand 21-A27, als auch im Vortragsprogramm der Messe, wie sich produzierende Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten können.

Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL auf der FMB Zuliefermesse Maschinenbau Weiterlesen »

Top