Belegloses Kommissionierverfahren ersetzt Pickliste auf Papier

In dem Transferprojekt „Light it up!“ haben beiden Softwareunternehmen ekko GmbH und Logistics Reply gemeinsam mit Forscherinnen des Fraunhofer IML im Rahmen des Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL ein belegloses Kommissionierungsverfahren entwickelt, das auf E-Paper basierte Pick-by-Light-Systeme in ein Warehouse-Management-System (WMS) integriert.

Belegloses Kommissionierverfahren ersetzt Pickliste auf Papier Weiterlesen »

Innovativ gegen Lärm

„Güter auf die Schiene“ lautet schon lange eine Forderung aller, die sich für einen nachhaltigeren und effizienteren Transportsektor einsetzen. Bei allen Vorteilen, die die Schiene bietet, kommt aber auch immer wieder ein Nachteil ins Blickfeld – beziehungsweise zu Ohren. Lärmemissionen sind ein Problem sowohl für Mitarbeitende als auch für Anwohnerinnen und Anwohner und die Tierwelt. Hinzu kommen gesetzliche Grenzwerte, die nicht überschritten werden dürfen.

Innovativ gegen Lärm Weiterlesen »

Zirkularität bei Elektronikgeräten für Haushalt und Gewerbe

Die Austauschplattform „Zirkuläre B2B Elektronik“ war am 25. Oktober 2023 für ihr fünftes Treffen zu Gast bei Miele in Gütersloh. Über 30 Vertreterinnen und Vertreter von Herstellern, Entsorgern, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, von Netzwerken und Verbänden aus der Region und NRW sowie des Umwelt- und Wirtschaftsministeriums (MUNV) NRW nahmen am Netzwerktreffen teil. Diesmal ging es um Zirkularität bei Haushalts- und Gewerbeelektronikgeräten.

Zirkularität bei Elektronikgeräten für Haushalt und Gewerbe Weiterlesen »

Strategie-Cockpit schafft Transparenz bei der digitalen Transformation

Das Unternehmen Guett-Dern arbeitet kontinuierlich und zukunftsorientiert an der Optimierung seiner Prozesse. Dazu hat der Fachbetrieb für Sicherheitstechnik mit dem Mittelstand-Digitalzentrum Ruhr-OWL auch eine Digitalisierungsstrategie erarbeitet. Ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung des Unternehmens. Doch der zweite Schritt – die Umsetzung der Maßnahmen – blieb lange aus. Der Grund: Es fehlte an Ressourcen und Fachwissen, um die in einer Roadmap erarbeiteten Projekte von der Theorie in die Praxis zu überführen. Die erneute Zusammenarbeit mit den Expert*innen des Mittelstand Digital Zentrums hat das geändert: In einem Transferprojekt wurde ein digitales Strategie-Cockpit konzipiert und umgesetzt.

Strategie-Cockpit schafft Transparenz bei der digitalen Transformation Weiterlesen »

Datenvisualisierung für mehr Transparenz im Vertriebsprozess

1.500 Aufträge wickelt das Unternehmen regio-logistik täglich ab, 400 Empfänger werden Tag für Tag von dem Logistikdienstleister in der Region zwischen Münster und Osnabrück angefahren. Aktuell nutzen 1.000 Kunden die Leistungen des Grevener Mittelständlers – und regio-logistik möchte weiterwachsen. Um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, setzte das KMU auf die Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL: Mit dem Transferprojekt „KI im Vertriebsprozess“ wurden Kundendaten systematisch aufbereitet und die Prozesse für die Neukundengewinnung optimiert.

Datenvisualisierung für mehr Transparenz im Vertriebsprozess Weiterlesen »

Erfolgreicher Start des Digital Makers 2023/2024

Unternehmen und ihre Mitarbeiter:innen zu Gestaler:innen der digitalen Transformation zu machen: Das ist das Ziel des „Digital Maker“. Ende 2016 hatte das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL – damals noch als Digital in NRW – mit der Entwicklung der Blended Learning-Reihe begonnen und es Anfang 2018 in die Umsetzung gebracht. Nun geht das Format in eine weitere Runde:

Erfolgreicher Start des Digital Makers 2023/2024 Weiterlesen »

Nachhaltigkeit ist für Unternehmen nicht mehr optional

Die Klimakrise ist in der Wissenschaft ein unumstrittener Fakt. Die Knappheit von Ressourcen, die zur Herstellung von Produkten oder von Energie benötigt werden, verändert Lieferketten, Preise und globale Machtverhältnisse. Unternehmen werden zukünftig neue Antworten in dem aktuellen Wandel finden müssen. Spätestens seit Veröffentlichung der Sustainable Development Goals durch die Vereinten Nationen sowie der Vorstellung des Green Deals der Europäischen Union dominiert das Thema Nachhaltigkeit das wirtschaftliche sowie politische Handeln.

Nachhaltigkeit ist für Unternehmen nicht mehr optional Weiterlesen »

Top