„Aus der Praxis #2“ zeigt Erfolgsrezepte für die Digitale Transformation im Mittelstand
Echte Digitalisierungsgeschichten aus der mittelständischen Unternehmenspraxis – Nachmachen ausdrücklich erwünscht!
Echte Digitalisierungsgeschichten aus der mittelständischen Unternehmenspraxis – Nachmachen ausdrücklich erwünscht!
„Güter auf die Schiene“ lautet schon lange eine Forderung aller, die sich für einen nachhaltigeren und effizienteren Transportsektor einsetzen. Bei allen Vorteilen, die die Schiene bietet, kommt aber auch immer wieder ein Nachteil ins Blickfeld – beziehungsweise zu Ohren. Lärmemissionen sind ein Problem sowohl für Mitarbeitende als auch für Anwohnerinnen und Anwohner und die Tierwelt. Hinzu kommen gesetzliche Grenzwerte, die nicht überschritten werden dürfen.
Innovativ gegen Lärm Weiterlesen »
Die Austauschplattform „Zirkuläre B2B Elektronik“ war am 25. Oktober 2023 für ihr fünftes Treffen zu Gast bei Miele in Gütersloh. Über 30 Vertreterinnen und Vertreter von Herstellern, Entsorgern, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, von Netzwerken und Verbänden aus der Region und NRW sowie des Umwelt- und Wirtschaftsministeriums (MUNV) NRW nahmen am Netzwerktreffen teil. Diesmal ging es um Zirkularität bei Haushalts- und Gewerbeelektronikgeräten.
Zirkularität bei Elektronikgeräten für Haushalt und Gewerbe Weiterlesen »
Unternehmen und ihre Mitarbeiter:innen zu Gestaler:innen der digitalen Transformation zu machen: Das ist das Ziel des „Digital Maker“. Ende 2016 hatte das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL – damals noch als Digital in NRW – mit der Entwicklung der Blended Learning-Reihe begonnen und es Anfang 2018 in die Umsetzung gebracht. Nun geht das Format in eine weitere Runde:
Erfolgreicher Start des Digital Makers 2023/2024 Weiterlesen »
Externe Schocks, wie die Coronapandemie oder die durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ausgelöste Energiekrise, stellen eine Herausforderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dar. Dabei wird deutlich, dass Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell resilient aufstellen, besser in der Lage sind, solche und zukünftige Krisen zu bewältigen.
Resilienz als Erfolgsfaktor für KMU in Krisen Weiterlesen »
Infolge politischer und wirtschaftlicher Krisen sind globale Lieferketten weiterhin von erheblichen Störungen betroffen. Dies führt zu wachsenden Lieferengpässen in verschiedenen Branchen. Der Russland-Ukraine-Krieg und die anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie haben die Herausforderungen verschärft.
Lieferengpässe durch globale Krisen: Branchen im Fokus Weiterlesen »
Die Klimakampagne OWL erleichtert und beschleunigt als regionale Allianz den kommunalen Klimaschutz in Ostwestfalen-Lippe. Koordinatorin Petra Schepsmeier erläutert, wie das geht.
Klimakampagne OWL wird zur Blaupause für ganz NRW Weiterlesen »
Die Klimakrise ist in der Wissenschaft ein unumstrittener Fakt. Die Knappheit von Ressourcen, die zur Herstellung von Produkten oder von Energie benötigt werden, verändert Lieferketten, Preise und globale Machtverhältnisse. Unternehmen werden zukünftig neue Antworten in dem aktuellen Wandel finden müssen. Spätestens seit Veröffentlichung der Sustainable Development Goals durch die Vereinten Nationen sowie der Vorstellung des Green Deals der Europäischen Union dominiert das Thema Nachhaltigkeit das wirtschaftliche sowie politische Handeln.
Nachhaltigkeit ist für Unternehmen nicht mehr optional Weiterlesen »
Kunststoff statt Metall: Das war das Ziel eines Produkts, das die Prototyping Werkstatt des Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr-OWL für die KEB Automation KG gefertigt hat. Ende November kam eine Anfrage des Barntruper Unternehmens, Ende Januar war er fertig, der Prototyp eines Bauteils, das zuvor nur aus Metall gefertigt worden war.
Prototyping Werkstatt: Kunststoff statt Metall Weiterlesen »
Auf der Fachmesse Maschinenbau zeigt das Zentrum anhand zweier Demonstratoren die Potenziale von Robotik und Bildverarbeitung mithilfe von KI.