Digitale Transformation

luftbild-internet

Intel­li­genter Mate­ri­al­fluss im Metallbau

Der 1972 gegrün­de­tete Schweiß­ma­schi­nen­her­steller AMS GmbH spezia­li­serte sich auf die Produk­tion von Fein­blech­ver­klei­dungen und erwei­terte so nach und nach ihre Expertise und Ferti­gungs­tech­niken im Metallbau auf acht Produkt­gruppen. Nachdem der Geschäfts­führer Thomas Imhäuser das Fami­li­en­un­ter­nehmen seines Vater über­nommen hatte, geht er nun die Digi­ta­li­sie­rung im Rahmen von Industrie 4.0 an. Dabei greift er auf die Expertise von „Digital in NRW – Das Kompe­tenz­zen­trum für den Mittel­stand“ zurück.

fertigung-beyers

Vernetzte Zusammenarbeit in der Fertigungsdienstleistung

Was in kleinster Hand­ar­beit vor mehr als zwanzig Jahren begann, entwi­ckelte sich mitt­ler­weile zu einer High-Speed-Produk­tion mit höchster Sorgfalt. Auch heute stellt sich die Helmut Beyers GmbH vor neuen Heraus­for­de­rungen: die zuneh­mende Produkt­pa­lette, eine größere Flexi­bi­lität und immer kleinere Losgrößen. Für das Elek­tro­nik­dienst­leis­tungs­un­ter­nehmen dient dies bereits 2011 als Ausgangs­punkt zur Digi­ta­li­sie­rung seiner Ferti­gungs­ab­läufe. Bei der Imple­men­tie­rung des Projekts steht „Digital in NRW – Das Kompe­tenz­zen­trum für den Mittel­stand“ mit seinem Fach­wissen dem Unter­nehmen zur Seite.

projektteam-streite

Digitale Trans­for­ma­tion beim Kunst­darm­ex­perten

Als fami­li­en­geführter, mittel­stän­di­scher Zulie­ferer­be­trieb unter­stützt die Franz-Gerd KG seit über fünf Jahr­zehnten nationale und inter­na­tio­nale Fleisch- und Wurst­wa­ren­her­steller mit seinen Hüllen und Folien aus Deutsch­land. Zu den Kern­kom­pe­tenzen der Fach­ex­perten für Kunst­därme zählen die Ausar­bei­tung von Opti­mie­rungs­po­ten­zialen im Tages­ge­schäft mit den Mate­ria­lien und die Konfek­tio­nie­rung von Kunst­därmen. Mit Unter­stüt­zung von Digital in NRW war das Ziel­vor­haben des Trans­fer­pro­jekts die Umsetzung einer digitalen Waren­kenn­zeich­nung mit einem eigenen, internen Nummern­kreis.

digital-in-nrw-gemeinsam-bauen-web

Digi­ta­li­sie­rung im Holz­handel

Die Holz­in­dus­trie steht in Bezug auf das Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jekt Industrie 4.0 vor einigen Frage­stel­lungen. Mittel­stän­di­sche und kleine Unter­nehmen sind größ­ten­teils im Laufe der Zeit gewachsen und mussten über die Jahr­zehnte hinweg sich verschie­denen Einflüssen anpassen. Um nun die Digi­ta­li­sie­rung anzugehen, bietet eine gemein­same Koope­ra­tion unter dem Dach HolzLand die perfekte Grundlage. Digital in NRW – Das Kompe­tenz­zen­trum für den Mittel­stand unter­stützt bei dem Vorhaben.

digital-nrw-moebelwerke-decker-schaper

Digi­ta­li­sie­rung der Möbel­mon­tage

Als Geschäfts­führer der Möbel­werke A. Decker GmbH erklärt Andreas Decker beim Rundgang durch die Fertigung: „Wir machen die Anti­qui­täten von morgen.“. In der Halle riecht es nach Holz – Schränke, Side­boards und Vitrinen werden nach und nach auf Förder­bän­dern durch die Quali­täts­kon­trolle befördert, um später trans­port­fertig verpackt zu werden. Seit 30 Jahren stellt das tradi­tio­nelle Unter­nehmen aus Borgen­teich auf einer Produk­ti­ons­fläche von 60.000 qm erst­klas­sige Möbel aus Massiv­holz her. Im Zuge eines Trans­fer­pro­jekts hat der Möbel­her­steller gemeinsam mit Digital in NRW nun seine Versan­dab­läufe erfolg­reich digi­ta­li­siert.

digital-in-nrw-projekt-mit-beulco-web

Digi­ta­li­sie­rung der internen Logistik im Rahmen einer über­grei­fenden Strategie

Das Atten­d­orner Unter­nehmen Beulco GmbH & Co. KG legt den Grund­stein für zukünf­tige Produk­ti­ons­ab­läufe: Zusammen mit Digital in NRW reali­sierte das mittel­stän­di­sche Unter­nehmen ein Projekt zur Digi­ta­li­sie­rung intra­lo­gis­ti­scher Prozesse mithilfe kame­ra­ba­sierter Behälter­füll­grad­mes­sung und entwi­ckelte gleich­zeitig ein Konzept zum Einsatz eines fahrer­losen Trans­ports­fahr­zeugs. Das Projekt wurde Ende Januar 2019 erfolg­reich abge­schlossen, die nächsten Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jekte sind bereits in Planung.

teichmann

Smart­phone-App optimiert Daten­auf­nahme und Mate­ri­al­ver­fol­gung

Das Unter­nehmen Ralf Teichmann GmbH aus Essen zählt zu Europas größten Anbietern von Kran­an­lagen mit gene­ral­über­holten Gebraucht­kom­po­nenten. Ein großer Lager­be­stand und eine Vielzahl an Einzel­teilen gene­rieren eine große Menge an Daten. Um den enormen Zeit­auf­wand bei der Erfassung zu redu­zieren, wurde in einem gemein­samen Trans­fer­pro­jekt mit Digital in NRW, eine Smart­phone-App für die Daten­auf­nahme sowie den inner­be­trieb­li­chen Material- und Infor­ma­ti­ons­fluss entwi­ckelt.

foto-elsinghorst

Künstliche Intelligenz sortiert Waren­ein­gang vor

Die G. Elsin­g­horst Stahl und Technik GmbH bietet ihren Kunden ein viel­fäl­tiges Produkt­port­folio an. Das besondere daran, diese sind jederzeit und unein­ge­schränkte verfügbar. Hierbei steht insbe­son­dere der Waren­ein­gang vor zahl­rei­chen Heraus­for­de­rungen – die Prozesse sind aufwändig und zeit­in­tensiv. Dem soll das Trans­fer­pro­jekts mit Digital in NRW durch künst­liche Intel­li­genz und maschi­nelles Lernen nun ente­gen­wirken, um letzt­end­lich den Waren­ein­gang effi­zi­enter zu gestalten.

deutsche-nickel-unternehmensbesuch-03_2020-hinweis

Deutsche Nickel GmbH erreicht Effi­zi­enz­stei­ge­rung durch digi­ta­li­sierte Prozesse

Eine hohe Kompetenz bei der Defi­ni­tion neuer Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gien und viel Know-how in Bezug auf die Opti­mie­rung von Supply-Chain-Manage­ment- und Logis­tik­pro­zessen: Von der Expertise von Digital in NRW, dem Mittel­stand 4.0-Kompe­tenz­zen­trum Dortmund, profi­tiert auch die Deutsche Nickel GmbH. Der Hersteller von Nickel­stangen, -drähten und -blöcken aus Schwerte prüft das Digi­ta­li­sie­rungs­po­ten­zial seiner Prozesse und Arbeits­ab­läufe – gemeinsam mit dem Kompe­tenz­zen­trum.

Top